Vari Zapper 2.0 von Dr. Clark Center: Überarbeitetes Gerät mit viel Zubehör

Der Vari Zapper 2.0 von Dr. Clark Center ist die überarbeitete und neuere Variante des Zappers, den Dr. Hulda Clark schon vor längerer Zeit entwickelt hat. Der Zapper erlaubt es, über verschiedene Programme genau die richtige Art von Stromimpulsen an den Körper abzugeben. Der Zapper wird eingesetzt, um den Körper zu reinigen und von Parasiten zu befreien.

Einfache Bedienung dank fertiger Programme

Früher mussten die Frequenzgeräte noch aufwändig programmiert werden. Das gehört der Vergangenheit an. Der Vari Zapper 2.0 vom Dr. Clark Center ist einfach zu bedienen. Fertig eingerichtete Programmkarten sorgen dafür, dass das Gerät immer genau weiß, was es zu tun hat. Die Karten werden einfach in den dafür vorgesehenen Slot gesteckt. Das Gerät muss ein- und ausgeschaltet werden, mehr passiert eigentlich nicht.  Allerdings hat Dr. Hulda Clark inzwischen viel Zubehör für den Zapper entwickelt. Denn nicht alle Gewebe im Körper leiten den Strom gleich gut. Der Strom sucht sich als übertragendes Gewebe oft Nervenbahnen oder Blutgefäße aus. In Tumorgeweben fließt er schlecht, Entzündungsherde ziehen ihn dagegen an. Um trotzdem bestimmte Regionen im Körper erreichen zu können, sind spezielle Platten oder Zappikatoren, Elektroden oder Kontakte nötigt. Die können zum Vari Zapper 2.0 passend erworben werden.

Anwendungsgebiete

Das Dr. Clark Center hat in jahrelanger Forschung herausgefunden, dass die meisten Krebsleiden und andere "moderne Zivilisationskrankheiten" allein auf den lebenslangen Kontakt mit Parasiten und Schadstoffen zurückzuführen sind. Durch die unnatürliche und vor allem ungesunde Lebensweise reichern sich Schadstoffe im Körper an, er ist giften ausgesetzt. Und die führen über viele Lebensjahre zu Zellmutationen, die als Krebs bekannt sind. Es macht also Sinn, sich regelmäßig von Parasiten zu befreien und den Körper zu reinigen, um dem vorzubeugen. Die verschiedenen Programme für den Zapper setzen genau da an: Sie sollen zielgerichtet bestimmte Regionen des Körpers reinigen und von Parasiten befreien. In der Art der Krankheiten gibt es nahezu keine Einschränkungen. Von A wie Akne über B wie Bandwürmer und E wie Epilepsie bis hin zu L wie Lungenentzündung und Z wie Zysten stellt das Dr. Clark Center für den Vari Zapper 2.0 alphabetisch geordnet und übersichtlich jedes nur denkbare Programm zur Verfügung. Angewendet werden sollte der Vari Zapper aber nicht von unerfahrenen Personen, sondern von medizinisch entsprechend ausgebildetem Personal. Denn nur so kann für eine sichere Anwendung des Geräts und der Programme garantiert werden.

Einige Körperregionen können nicht angesteuert werden

Dr. Hulda Clark hat bei aller Begeisterung für das effektive System doch selbst einige Körperregionen gefunden, die mit dem Zapper nicht angesteuert werden können. Dazu gehören die Augen, der Blinddarm, Hoden und Gallensteine. Nach Dr. Hulda Clarks Forschung reicht der Zapper als alleiniges Behandlungsmittel bei Erkrankungen ohnehin nicht aus. Zusätzlich müssen die Umweltgifte reduziert werden, so dass gleichzeitig weniger Kontakt mit ihnen besteht.

Anwendung ist ungefährlich

Der Zapper arbeitet grundsätzlich mit extrem niedrigen Voltzahlen. Die haben bei gesunden Menschen in normalen Lebensumständen keine Nebenwirkungen. Nicht geeignet ist die Behandlung mit dem Zapper für Schwangere und für Menschen mit einem Herzschrittmacher. Diese Menschen sollten auf jegliche Behandlung mit einem Zapper (nicht nur mit dem Vari Zapper 2.0) verzichten. Im Dr. Clark Center wurde festgestellt, dass die Behandlungen mit dem Zapper keinen Einfluss auf Körpertemperatur und Blutdruck haben. An den Kontaktstellen kann es allerdings vereinzelt zu kleinen Hautreizungen oder Ausschlag kommen. Dann sollte man sofort die Spannung nach unten regulieren, z. B. auf 8 Volt.

Behandlung aus dem naturheilkundlichen Bereich

Die Behandlung mit dem Zapper ist zwar von Dr. Hulda Clark unter wissenschaftlichen Methoden entwickelt worden. Studien zur genauen Wirksamkeit und zur Behandlung von besonderen Bevölkerungsgruppen wie beispielsweise Schwangeren stehen aber noch aus. Es handelt sich um eine naturheilkundliche Anwendung, die weder den Arztbesuch ersetzen kann, noch eine angefangene medizinische Therapie unterbrechen sollte. Und wie bei vielen anderen naturheilkundlichen Behandlungen auch kann es zu Behandlungsbeginn zu einer Verschlechterung des allgemeinen Zustandes kommen.